Isle of Man

Flagge von Isle of Man

Karte der Isle of Man

 

  1. Allgemeine Informationen
  2. Geografie und Klima
  3. Flora und Fauna
  4. Städte und Regionen
  5. Verkehrsnetz
  6. Bevölkerung
  7. Politik und Wirtschaft
  8. Kultur und Sehenswürdigkeiten
  9. Nationalparks und Naturschutz
  10. Feiertage
  11. Reisehinweise
  12. Medizinische Hinweise
  13. Auslandsvertretungen
  14. Quellen und Links

 

1. Allgemeine Informationen

Kontinent: Europa
Geographische Lage:Die Isle of Man ist eine der Britischen Inseln und liegt in der Irischen See zwischen Schottland , England , Nordirland, Wales und der Republik Irland.
Höchster Erhebung: 621m
Längster Fluss: 17km
Staatsform: Britischer Kronbesitz
Regierungssystem: english crown dependency
Sprachen: Manx,Englisch
Nachbarländer: siehe geographische Lage
Hauptstadt: ​Douglas
Fläche: 572km²
Einwohner: 84497
Bevölkerungsdichte: 148 Einwohner pro km²
Religionen:Die Bevölkerung ist überwiegend anglikanisch. Zahlreiche Bewohner bekennen sich zum römisch-katholischen Glauben, oder sind Methodisten, Baptisten, Presbyterianer und Jehovas Zeugen.
Währung: Isle of Man Pfund, Pfund Sterling
Klima: 
Durch ihre Lage hat sie ein feuchtes, gemäßigtes Klima mit milden Wintern und kühlen Sommern, damit ist sie schneeärmer als Helgoland.
Zeitzone: UTC 0 , UTC + 1
Vorwahl: ​+44-1624
Ländercode: IMN
Strom: Zwischen Großbritannien und der Insel Man liegt seit 1999 das längste Drehstromseekabel der Welt zur Verbesserung der Stromversorgung der Insel.​
Öffnungszeiten: Geschäfte Mo - Fr 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Im Sommer gelten oft längere Öffnungszeiten.     
Banken Mo - Fr 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr. Einige Banken sind auch am Samstagmorgen geöffnet. -Postämter Mo - Fr 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr. Sa 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr.                           

 

zurück zum Seitenanfang

 

2. Geografie und Klima

 
 
Isle of Man Temp. °C min/max Sonnenstunden / Tag Regentage
Jan 3,4 7,7 86  
Feb 2,9 7,4 60,0  
Mar 3,8 8,7 65,6  
Apr 4,9 10,7 55,7  
May 7,2 13,7 50,3  
Jun 9,8 16,1 54,8  
Jul 11,7 17,7 56,3  
Aug 11,9 17,7 67,7  
Sep 10,7 16,0  80,3  
Oct 8,8 13,4 96,5  
Nov 5,9 10,5 97,5  
Dec 4,4 8,7 93,8  

 

 
 

 

3. Flora und Fauna

Der Basking Shark oder auch Riesenhai (Cetorhinus maximus) ist mit einer Körperlänge bis zu zehn Metern und einem Gewicht bis zu rund vier Tonnen nach dem Walhai der zweitgrößte bekannte Fisch der Erde.
Die Inseln der Isle of Man erfreuen sich eines großen Bestands des ungefährlichen Planktonfressers.
Kegelrobben fühlen sie hier auch sehr wohl und es gibt eine große Fledermaus Population.

 

4. Städte und Regionen

Stadt Einwohner
Douglas 25422
Onchan 8600
Ramsey 6900
Peel 3800
Port Erin 3200
Castletown 3000
Port St. Mary 1900
Laxey 1725
 
 

 

5. Verkehrsnetz

Die Länge des Straßennetzes der Insel Man beträgt ungefähr 800 km. Auf vielen Straßen gelten keine Geschwindigkeitsbegrenzungen. Diesen Umstand machen sich die Produzenten der BBC-Unterhaltungssendung Top Gear zunutze, indem sie die Insel als regelmäßigen Drehort aufsuchen.

zurück zum Seitenanfang

 

6. Bevölkerung

Die Bevölkerung ist überwiegend anglikanisch. Zahlreiche Bewohner bekennen sich zum römisch-katholischen Glauben, oder sind Methodisten, Baptisten, Presbyterianer und Jehovas Zeugen.
Auf der Insel Man wird heute Englisch gesprochen. Die ursprüngliche Sprache der Insel ist das Manx, eine keltische Sprache. Der seinerzeit letzte Manx-Sprecher Ned Maddrell verstarb 1974. Es gibt erfolgreiche Versuche der Wiederbelebung – so sprachen 1991 rund 0,8 Prozent der Bevölkerung wieder Manx, und es gibt wieder 28 Muttersprachler; der älteste von ihnen ist 1991 geboren. In manchen Schulen wird Manx unterrichtet. 2001 gaben 2,2 Prozent der Bevölkerung an, über Manx-Kenntnisse zu verfügen.

 

7. Politik und Wirtschaft

Die Insel Man ist weder Teil des Vereinigten Königreiches noch eine Kronkolonie, sondern als Kronbesitz unmittelbar der britischen Krone unterstellt. Als solcher ist sie auch kein Mitglied der Europäischen Union. Dennoch gilt ein Teil des EU-Rechts auf der Insel und es gilt das Zollrecht der Europäischen Zollunion.

Die ansonsten autonome Insel Man ist dem Vereinigten Königreich in einem Suzeränitätsverhältnis unterstellt, bei dem Letzteres die weltweite außen- und sicherheitspolitische Vertretung für den Inselstaat übernimmt.

Auch untersteht das Gemeinwesen bei Innerer Autonomie dem British Law, das heißt, Gesetze, die für alle Teile des Vereinigten Königreichs gelten, gelten auch auf Man.

Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind heutzutage sog. Offshore Residencies, also nominelle Firmensitze von Briefkastenfirmen als Tochterunternehmen europäischer und internationaler Konzerne ohne realen Geschäftsbetrieb, weiter auch Offshore Banking für europäische und internationale Konzerne und Kapitalanleger. Auch die verarbeitende Industrie und der Tourismus spielen eine Rolle. Land- und Fischereiwirtschaft waren früher die wichtigsten Arbeitgeber.

 

 

8. Kultur und Sehenswürdigkeiten 

 

 

  • The Grove House and Gardens, Ramsey
  • Ballafayle Cairn
  • Ballaharra Stones, Menhire
  • Ballingan, Cairn
  • Cashtal yn Ard Menhire, Cairn
  • Cleigh yn Arragh, ein Hillfort
  • Cronk Karran, Steinkreis
  • Cronk ​ny Merriu, Promontory Fort
  • Giant’s Grave, bronzezeitliche Grabkiste
  • King Orry’s Grave und die Cloven Stones
  • Mounds of Bride, Gräberareal
  • Mull Hill, auch Meayll Circle
  • Old Kirk Braddan, Cross-Slabs
  • Spiral Stone Felsritzung
  • St. Patrick’s Chair 3 Menhire, Cairn
  • Peel Castle, auf St. Patrick’s Isle, dessen Sandsteinmauern die St. German’s Cathedral aus dem 13. Jahrhundert, den Round Tower und ein altes Kloster umgeben
  • Castle Rushen, auf dem die Könige und Lords von Man im Mittelalter residierten
  • The Braaid, Steinkreis
  • Great Laxey Wheel, Europas größtes Wasserrad, das die Wasserhaltung eines Bergwerks antrieb
  • Die dampfbetriebene Isle of Man Steam Railway, eine Schmalspurbahn, die von Douglas nach Port Erin fährt
  • Die historische Manx Electric Railway, eine Straßenbahn, von Douglas nach Ramsey
  • Die Pferdestraßenbahn, die auf der Strandpromenade von Douglas verkehrt
  • Die Manx Cat, eine Katzenrasse ohne Schwanz
  • Das Vogelschutzgebiet Calf of Man
  • Die Isle of Man TT, ein seit 1907 ausgetragenes Motorradrennen, das seit 1911 auf dem 60,7 km langen Snaefell Mountain Course auf abgesperrten, öffentlichen Straßen stattfindet
 

 

9. Nationalparks und Naturschutz

Eine Attraktion ist der einzige Berg der Isle of Man. Mit etwas Glück kann man vom 620 m hohen Snaefell bis nach Grossbritannien und Irland sehen.Ebenso wenig sollte man sich die 160 km lange Küste, die schöne Buchten, Sandstrände, aber auch Klippen und Dünen zu bieten hat, entgehen lassen.Zu nennen wäre hier auch die kleine, vorgelagerte Insel Calf of Man, die mit ihrem Reichtum an seltenen Vogelarten und Robben ein bedeutendes Naturschutzgebiet darstellt oder die Niarbyl Bay im Südwesten, eine der sehenswertesten Buchten der Insel überhaupt.

 

10. Feiertage

 

Feiertag Datum

Tynwald Day

5.Juli
 

13. Auslandsvertretungen

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
 
Botschaft von Groß Britannien
 
 

 

14. Quellen und Links

Wikipedia

Auswärtiges Amt

 

zurück zum Seitenanfang

The City Maps